Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich und Begriffe
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website Sadler Capital und die dort beschriebenen Funktionen. Die Inhalte der Seite beziehen sich auf allgemeine Informationen zu Aktien und Finanzen, wodurch im Rahmen der Nutzung technische und kommunikative Daten anfallen können. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Die nachfolgenden Abschnitte erläutern, welche Datenkategorien betroffen sein können und zu welchen Zwecken eine Verarbeitung erfolgt. Alle Formulierungen sind neutral gehalten und dienen ausschließlich der sachlichen Darstellung der Abläufe.

2. Verantwortliche Stelle und Grundsätze
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Website ist Sadler Capital. Die Verarbeitung erfolgt nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit, das heißt, nur die Daten, die für die beschriebenen Zwecke erforderlich sind, werden erhoben und genutzt. Vorgänge werden dokumentiert, damit die Abläufe nachvollziehbar bleiben. Die Datenverarbeitung richtet sich auf Stabilität, Funktionsfähigkeit und geordnete Kommunikation. Weitere Informationen zu Kontaktmöglichkeiten finden sich am Ende dieser Erklärung.

3. Kategorien personenbezogener Daten
Beim Seitenaufruf können automatisch sogenannte Zugriffsdaten anfallen, zum Beispiel Datum und Uhrzeit der Anfrage, aufgerufene Seiten, IP-Adresse in gekürzter Form, Geräte- und Browserinformationen sowie verweisende URLs. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die dort eingegebenen Angaben verarbeitet, regelmäßig Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht. Zusätzlich können technisch erforderliche Cookies oder ähnliche Kennungen verarbeitet werden, soweit sie für Grundfunktionen notwendig sind. Es werden keine sensiblen Kategorien im Sinne besonderer Daten verarbeitet. Eine Profilbildung findet nicht statt.

4. Zwecke der Verarbeitung
Technische Zugriffsdaten werden genutzt, um die Website bereitzustellen, Systemstabilität zu ermöglichen und die Darstellung anzupassen. Eingaben aus dem Kontaktformular dienen der Zuordnung und Bearbeitung von Mitteilungen. Aggregierte Nutzungsangaben können ausgewertet werden, um Struktur und Verständlichkeit der Inhalte zu ordnen. Eine werbliche Nutzung personenbezogener Daten findet nicht statt. Die Verarbeitung beschränkt sich auf die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Für die Bereitstellung technischer Grundfunktionen und die Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebs kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO herangezogen werden (berechtigtes Interesse an Stabilität und Funktionsfähigkeit). Die Bearbeitung von Mitteilungen über das Kontaktformular kann auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruhen (Kommunikation im Rahmen einer Anfrage). Soweit Nutzerinnen und Nutzer ausdrücklich einwilligen, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine zusätzliche Grundlage. Die Auswahl der Rechtsgrundlage richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungsvorgang. Es erfolgt keine Verarbeitung zu darüber hinausgehenden Zwecken.

6. Empfänger, Kategorien von Dienstleistern und Übermittlungen
Für den Betrieb technischer Komponenten können sorgfältig ausgewählte Dienstleister eingesetzt werden. Diese erhalten ausschließlich die Daten, die für die jeweilige Aufgabe erforderlich sind, und handeln auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung. Eine Weitergabe außerhalb dieses Rahmens ist nicht vorgesehen. Innerhalb von Sadler Capital erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff, die den jeweiligen Vorgang bearbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt, sofern dies nicht technisch unvermeidbar ist; in diesem Fall werden angemessene Sicherungen vertraglich vorgesehen.

7. Speicherdauer und Löschung
Zugriffsdaten können kurzfristig in Protokollen vorgehalten werden, um Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse zu ermöglichen. Angaben aus dem Kontaktformular werden so lange gespeichert, wie es für Zuordnung, Antwort und sachliche Dokumentation erforderlich ist. Anschließend werden Daten im Rahmen eines regelmäßigen Prüf- und Löschzyklus entfernt. Speicherfristen orientieren sich an einem geordneten Ablauf und den technischen Erfordernissen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsgründe bestehen, wird die Speicherung entsprechend begrenzt fortgeführt.

8. Cookies und ähnliche Technologien
Es können Cookies eingesetzt werden, die für grundlegende Funktionen erforderlich sind, etwa zur sicheren Seitennavigation oder zur Speicherung technischer Einstellungen. Nicht zwingend erforderliche Cookies kommen nur nach vorheriger Auswahl durch die Nutzenden zum Einsatz. Details zu Kategorien, Laufzeiten und Auswahlmöglichkeiten sind in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Entscheidungen lassen sich über die Website-Einstellungen anpassen. Bei deaktivierten Cookies stehen bestimmte Funktionen eventuell nur eingeschränkt zur Verfügung.

9. Rechte der betroffenen Personen
Nutzende können Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten erhalten. Ferner besteht das Recht auf Berichtigung unrichtiger Angaben sowie auf Löschung, soweit dem keine Aufbewahrungsgründe entgegenstehen. Zusätzlich kann die Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt werden, und es besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format. Soweit eine Verarbeitung auf Einwilligung beruht, kann diese mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Für die Ausübung dieser Rechte stehen die am Ende genannten Kontaktangaben zur Verfügung.

10. Datensicherheit und organisatorische Maßnahmen
Zum Schutz personenbezogener Daten werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zugriffe sind auf die jeweils erforderlichen Personen beschränkt. Übertragungen erfolgen, wo angemessen, in gesicherter Form. Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Ziel ist ein angemessenes Schutzniveau für die im Rahmen dieser Website verarbeiteten Daten.

11. Aktualisierungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn technische Abläufe oder Inhalte der Website geändert werden. Maßgeblich ist jeweils die hier bereitgestellte Fassung. Änderungen werden so formuliert, dass Zweck und Umfang der Verarbeitung klar erkennbar bleiben. Historische Fassungen werden intern dokumentiert, um Nachvollziehbarkeit herzustellen. Eine Benachrichtigung erfolgt nicht automatisiert, sondern durch Bereitstellung der aktualisierten Fassung auf der Website.

Kontakt

📍 Bismarckstraße 42, 10627 Berlin, Deutschland
📞 +49 176 61137190
✉️ info@sadlercapitalmanagement.com

© 2025 Sadler Capital. Alle Rechte vorbehalten.